Hackerangriff auf die TU Berlin
Bei einem Hackerangriff an der TU Berlin kam es Ende April zu einem Datendiebstahl. Dies teilte die Universität ihren Mitarbeiter*innen und Student*innen mit. Die Hacker verschafften sich Zugriff auf den Server, welcher zahlreiche Daten der Nutzer*innen enthält. Dazu zählen Benutzernamen sowie verschlüsselte Passwörter und E-Mail Adressen. Die TU Berlin konnte feststellen, dass die Hacker Gruppe im Darknet eine Anzahl ihrer Daten mit personenbezogenen Daten veröffentlicht hat. Laut der TU Berlin hat der Angriff Auswirkungen auf die Bearbeitung von Personalvorgängen. Darunter fielen unter anderem zeitnah notwendige Vertragsverlängerungen oder die Besetzung von Schlüsselfunktionen für die Fakultäten. Auch das Prüfungsamt könne nur beschränkt arbeiten. Prüfungsan- und Abmeldungen, Leistungsübersichten und Abschlussdokumente können demnach daher aktuell nicht angeboten werden.