Grundkompetenzen bei Erwachsenen in Deutschland: wachsende Ungleichheit

Erwachsene in Deutschland können im Durchschnitt genauso gut lesen und rechnen wie vor zehn Jahren. Das zeigt eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die die Grundkompetenzen von Erwachsenen in rund 30 Ländern vergleicht. In Deutschland können heute mehr Menschen gut lesen und rechnen als vor zehn Jahren. Allerdings sei die Ungleichheit bei den Grundkompetenzen innerhalb der deutschen Bevölkerung gestiegen.
Gleichzeitig können die schwächsten 10 Prozent der deutschen Bevölkerung im internationalen Vergleich nur sehr schlecht lesen.
Die Grundkompetenzen hängen laut der Studie in Deutschland vom Bildungsabschluss, Geburtsland und besonders von der sozialen Herkunft ab.