Gibt es im Forschungsdiskurs an Unis eine „Cancel Culture“?

Die akademische Redefreiheit in Deutschland ist „gut“ bis „sehr gut“. Das bestätigt eine Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Von persönlichen Einschränkungserfahrungen berichten aber vor allem Frauen und nicht-binäre Personen und eher aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Studie wolle Orientierung geben für die „meist sehr emotional geführte Debatte um Wissenschaftsfreiheit“. In Deutschland ist es die erste repräsentative und empirische Studie dieser Art, befragt wurden über 9000 Personen.