Gesichtszüge beeinflussen die Akzeptanz von sozialer Ausgrenzung
Die Beschaffenheit der Gesichtszüge ist mitverantwortlich für die soziale Bewertung von Menschen. Dies belegen mehrere Studien der Universität Basel. Innerhalb der Studien wurden Bilder von Gesichtern so weit manipuliert, dass sie jeweils als sehr kühl oder sehr liebenswürdig bewertet wurden. In allen Studien fanden es die Probanden am ehesten vertretbar, Menschen, deren Gesichtszüge kühl und inkompetent wirkten, sozial auszugrenzen. Am wenigsten vertretbar wurde hingegen die Ausgrenzung von liebenswürdig und inkompetent wirkenden Menschen bewertet.