Gene bestimmen, ob Frühaufsteher oder Langschläfer
Unsere Gene bestimmen, ob wir Frühaufsteher oder Langschläfer sind – zu dieser Erkenntnis ist die Wissenschaft schon vor einiger Zeit gekommen. Nun haben sich Forschende der University of Exeter auf die Suche nach weiteren Frühaufstehergenen gemacht und sind bei ihren Untersuchungen auf 327 neue Genorte gestoßen. Bisher waren nur 24 Genorte bekannt. Unter den Regionen sind solche, die Insulin- und Glutamat-Signalwege steuern, aber auch Gene, die im Gehirn und im Retinagewebe des Auges liegen. Zusätzlich erkannten die Forschenden einen Zusammenhang zwischen den Frühaufsteher-Genen und bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen. Demnach tendieren Morgenmenschen generell zu einem besseren subjektiven Wohlbefinden und sind weniger anfällig für psychische Störungen wie Schizophrenie oder Depressionen.