Gehirn lässt sich bei Placebo-Effekt austricksen
Placebos können sogar helfen, wenn die einnehmende Person weiß, dass sie ein Placebo bekommt. Das ist das Ergebnis der Studie eines Forschungsteams von der Universität Basel. Wichtig sei allerdings, so die Forschenden weiter, dass man den Einnehmenden auch den Placebo-Effekt erkläre. Bisher war man davon ausgegangen, dass Placebos, also Scheinmedikamente, nur wirken könnten, wenn der Patient nicht weiß, dass er ein Scheinmedikament bekommt. Das heißt, unser Gehirn lässt sich gerne austricksen, aber nur wenn es weiß, zu welchem Zweck es ausgetrickst werden soll.