Forschungsnetzwerk “TACTIC” für die Entwicklung neuer Krebsmedikamente
Die deutsche Krebshilfe fördert die Entwicklung von neuen Krebsmedikamente. Laut einer Pressemitteilung der Technischen Universität Dortmund unterstützt die Deutsche Krebshilfe das Forschungsnetzwerk „Onkogene Transkription als Zielstruktur für neue Krebstherapien“, kurz „TACTIC“, mit etwa 12 Millionen Euro. Das TACTIC-Netzwerk konzentriere sich dabei besonders auf die Wirkstoffforschung. Dabei würden sich die Forschenden auf sogenannte Regulatormoleküle fokussieren. Diese regulieren die Prozesse, bei denen bei einer Fehlfunktion Krebszellen entstehen können. Bisher seien die Regulatoren in der Forschung zu neuen Wirkstoffen noch nicht ausreichend berücksichtigt worden.