Forschende entdecken Gehirnmechanismus gegen Parkinson

Forschende haben einen Grund für die Entstehung von Parkinson entdeckt. Wie die Ruhr Universität Bochum mitteilt, baut das Protein NEMO Ablagerungen von Proteinaggregaten ab, die auch bei Parkinson-Erkrankungen auftreten. Es dockt dafür an bestimmte Proteinketten an und fördert so den Abbau der schädlichen Aggregate. Wenn das Protein NEMO aber wegen einer Mutation nicht andocken kann, lagern sich die Proteinaggregate ab und es kann zu Erkrankungen wie Parkinson kommen. In weiterführenden Studien wollen die Forschenden jetzt untersuchen, wie die Erkenntnisse für neue therapeutische Strategien genutzt werden können.