Forschende bescheinigen blaulichtfilternden Kontaktlinsen wenig Nutzen

Kontaktlinsen, die Blaulicht in Computern oder Smartphones filtern, sollen keinen signifikanten Einfluss auf die Schlafqualität haben. Forschende unter der Leitung der Uni Melbourne schließen das aus 17 zufälligen Überprüfungen. Besonders auf kurze Zeit sei eine positive Auswirkung auf die Sehstärke nicht nachgewiesen. Da von Bildschirmen nur ein Bruchteil des Blaulichtes ausgeht, das täglich aufgenommen wird, müssten die Linsen eine deutlich dunklere Färbung haben. Das könne die Wahrnehmung von Farben nachhaltig beeinflussen. Die Forschenden raten davon ab, dass Patient*innen blaulichtfilternde Kontaktlinsen verschrieben werden.