Forschende belegen Zusammenarbeit zwischen Menschen und Wildtieren

In Teilen Afrikas können Menschen durch Wildvögel Bienenkolonien aufspüren. Laut einer auf der Wissenschaftsplattform Science veröffentlichten Studie gelangen sie so an ihren Honig und ihr Bienenwachs. Das sei ein seltenes Beispiel für das Zusammenspiel zwischen Menschen und Wildtieren, also einer möglichen sogenannten kulturellen Koevolution. Laut den Forschenden hätten die Vögel Laute erlernt, die auch Honig jagende Gemeinschaften benutzt haben und so zusammengearbeitet. Basierend auf den Tönen haben die Vögel mit unterschiedlichen Gemeinschaften auch unterschiedlich stark kooperiert. In die Studie sind Ergebnisse aus der Zusammenarbeit mit Gemeinschaften aus Tansania und Mosambik über einen Zeitraum von etwa 20 Jahren eingeflossen.