
Es gibt weniger Beschäftigte im Niedriglohnbereich
Immer weniger Menschen in Deutschland arbeiten für einen Niedriglohn. Laut Statistischem Bundesamt ist die Anzahl der Jobs, bei denen man weniger als 13,80 Euro pro Stunde verdient, in den letzten zehn Jahren um circa eine Million gesunken. Besonders in Ostdeutschland würden Beschäftigte heute deutlich mehr verdienen als früher. Vor der Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 wäre der Anteil der Niedriglohnjobs viel höher.