Erfolgreiche Projektphase bei der Entwicklung eines neuen Signalgenerators
Forschende haben einen neuen Prototyp eines Signalgenerators entwickelt. Nach einer Pressemitteilung der Universität Paderborn soll der Prototyp zehnmal präzisiere Signale senden als bisherige Signalgeneratoren. Dabei handelt es sich um Laborgeräte, die in der Produktentwicklung als Testequipment genutzt werden. Ziel der Entwicklung von verbesserten Signalgeneratoren sei es, neue Signale im Hochfrequenzbereich zu erzeugen und Phasenrauschen zu unterdrücken. Das Phasenrauschen führe sonst zu Übertragungsfehlern. Mit einer Summe von rund 850.000 Euro wird das Paderborner Projekt vom EXIST-Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.