
Erbgut von Giraffen entschlüsselt
Zum ersten Mal wurde das vollständige Erbgut von Giraffen entschlüsselt. Forschende vom African Institute of Science and Technology in Tanzania haben herausgefunden, dass zwei Gene eine besondere Rolle bei der körperlichen Evolution der Giraffe gespielt haben. Eins der Gene spezifiziert bestimmte Regionen im Skelett, die stärker wachsen sollen und das andere stimuliert das vermehrte Wachstum. Bei ihren Forschungen fanden sie auch heraus, dass Giraffen aufgrund der langen Gliedmaßen ein besonders starkes Herz und einen sehr hohen Blutdruck haben. Die Forschenden hoffen, dass ihre Erkenntnisse dabei helfen könnten, Herz-Kreislauf-Krankheiten bei Menschen zu behandeln.