
Dual Studierende haben ein typisches Profil
Dual Studierende sind größtenteils männlich, haben nicht-akademische Eltern und keinen Migrationshintergrund. Das ergab eine Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, kurz IAB. Laut den Forschenden sei das duale Studium damit speziell für Kinder von nicht-akademischen Eltern eine verhältnismäßig attraktive Ausbildungsmöglichkeit. Akademikerkinder haben dagegen eine fast 15 Prozentpunkte höhere Wahrscheinlichkeit, ein klassisches Studium an einer Universität anzufangen. Die Leistungen in der Schule scheinen aber keinen Einfluss darauf zu haben, für welche Art von Ausbildung man sich entscheidet.