DSW nimmt „Planetary Health Diet“ als Ernährungsvorbild

In deutschen Mensen soll das Essen nachhaltiger werden. Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) hat auf seiner Mitgliederversammlung am Mittwoch beschlossen, dass sich die einzelnen Studierendenwerke die Empfehlungen der „Planetary Health Diet“ zum Vorbild nehmen. Diese bestehe zu großen Teilen etwa aus Gemüse, Obst, Vollkorngetreide oder Hülsenfrüchten. Laut DSW-Vorstandsvorsitzendem Anbuhl komme man so „den Wünschen und Ernährungsgewohnheiten der Studierenden noch mehr entgegen“. In Zukunft würden die Studierendenwerke auch deutlich weniger „Produkte der niedrigen Haltungsstufe“ verwenden. Allerdings müsse der Preis eines Mensagerichtes „sozialverträglich“ bleiben. Zu den 57 Mitgliedern im Verbund des DSW gehört auch das Studierendenwerk Bielefeld.