
Die Anzahl von straßenfreien Gebieten nimmt ab
Globale Straßennetze teilen die Erdfläche in mehr als 600.000 Segmente. Dieses Ergebnis erfolgt aus der ersten Weltkarte der straßenfreien Räume, entwickelt durch die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Die Forschenden weisen darauf hin, dass rund 80% der Erdfläche immer noch straßenfrei bleibt. Zugleich sagen die Wissenschaftler_innen ein Wachstum von Straßennetzen um 2/3 voraus. Für die ökologische Lage hat diese Tendenz allerdings vernichtende Folgen. Strassenbauten führen zur geringen Bio-Vielfalt und beschleunigen die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten in betroffenen Regionen. Die Forschenden fordern die Politik dazu auf, die verbleibenden straßenfreien Gebiete besser zu schützen.