Der DFG verlängert die Förderung vom Forschungsprojekt „ImmunoStroke“

Die Förderung des Forschungsprojekt „ImmunoStroke“ der Universität Duisburg Essen wird um drei Jahre von der deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert. Laut der Pressemitteilung der Universität Duisburg Essen, versucht die Forschungsgruppe Mechanismen und immunologischen Wechselwirkungen aufzudecken, die nach einem Schlaganfall auftreten können.

Die Forschungsgruppe hat herausgefunden, dass bei der Reaktion des Immunsystems im zentralen Nervensystem auf einen Schlaganfall, die Immunzellen Mikroglia und T-Zellen wesentlich sind. Dadurch sei es ihnen möglich neue Schlaganfalltherapien oder neue Medikamente zu entwickeln. Beteiligt sind Forschende aus der Universität Münster, Hamburg, München und Essen. Der DFG unterstützt das Projekt mit 4,5 Millionen Euro.