
Der Berufseinstieg fällt dualen Studierenden leichter, als Bewerbern mit einem „normalen“ Bachelor-Abschluss
Dies zeigt eine aktuelle Studie, die das Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen für die Hans-Böckler-Stiftung erstellt hat. Laut einer Umfrage, blieben zwei Drittel der dualen Studierenden in ihrem Ausbildungsbetrieb und knapp 10 Prozent machten neben dem Beruf noch den Master. Lediglich drei Prozent der Befragten blieben im Jahr nach Studien-Ende erwerbslos. Bei den Absolvierenden mit einem regulären Bachelor-Abschluss fiel diese Zahl hingegen höher aus. Hier blieben sechs Prozent nach Studien-Ende ohne Job.