Dauer des Mittagsschlafs bei Kleinkindern hängt von Verarbeitungsgeschwindigkeit ab

Kleinkinder, die öfter einen Mittagsschlaf brauchen, besitzen offenbar schlechtere kognitive Fähigkeiten. Eine Studie der University of East Anglia zeigt, dass umgekehrt Kinder, die weniger oft einen Mittagsschlaf brauchen, Informationen im Schlaf effizienter verarbeiten können. Die Forschenden sprechen sich dafür aus, dass Kleinkinder so oft und lang einen Mittagsschlaf halten sollten, wie es für sie nötig erscheint. 2020 haben die Forschenden die Studie über einen Zeitraum von acht Monaten mit über 400 Kleinkindern durchgeführt. Die Forschenden haben die Eltern etwa zu den Schlafmustern und der Gedächtnisleistung, aber auch zu den Bildschirmzeiten ihrer Kinder gefragt.