DAAD zieht erste positive Bilanz aus dem Hilde Domin-Programm

Laut einer Pressemitteilung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, kurz DAAD, sei das Programm international stark nachgefragt. Bislang konnten 135 Personen, großteils aus Afghanistan und Iran mit einem Stipendium in Deutschland studieren. Langfristiges Ziel des Programms sei es, Studierenden sowie Doktorand*innen ein Hochschulstudium bzw. Forschungsaufenthalt in einer sicheren Umgebung zu ermöglichen. Potenzielle Kandiat*innen können sich nicht selbständig bewerben, sondern werden von der Leitung der Institution nominiert.