Creme statt Nadel bei Impfungen

Eine bakterienhaltige Creme könnte die klassische Spritze bei einer Impfung ersetzten. Dafür würden Hautbakterien so verändert werden, dass sie eine schützende Immunreaktion auslösen, dass wurde im Nature Magazin veröffentlicht. Wie Tests an Mäusen gezeigt haben, seien wirksame Antikörper erzeugt worden, die die Mäuse vor tödlichen Vergiftungen geschützt haben. Die Impfsalbe könnte nicht nur gegen Viren angewendet werden, wie Grippe und Corona. Sie könne auch gegen Bakterien, Pilze und Parasiten wirksam sein. Studien an Menschen könnten in zwei bis drei Jahren beginnen, zuerst müssten aber weitere Tierstudien erfolgreich sein.