Bildungschancen junger Zuwanderer*innen hängen vom Zufall ab
Die Bildungschancen junger Zuwanderer*innen hängen in vielen Fällen von zufälligen Faktoren ab. Wie eine Studie des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration ergeben hat, spielten vor allem Berater*innen in z.B. Berufsschulen, Wohnheimen und Wohlfahrtsorganisationen eine wichtige Rolle. Gerade bei Zuwanderer*innen mit sprachlichem Aufholbedarf sei Hilfe beim Zurechtfinden im deutschen Ausbildungssystem maßgeblich. Ebenfalls wichtig sei es, dass Behörden ihre Ermessensspielräume nutzten, damit junge Zuwanderer*innen nicht zu Bildungsverlierer*innen werden, so Dr. Cornelia Schu vom Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration.