BigBrotherAwards: Negativpreis für Datenschutz

Der Bielefelder Verein Digitalcourage hat am Wochenende die BigBrotherAwards für schlechten Umgang mit Daten verliehen. Einen der Negativpreise gab es für Zeit online. Kritisiert wurde dabei neben der Einbindung von Werbetrackern auch die Nutzung von Google-Diensten im Projekt „Deutschland spricht“. Beim Entgegennehmen des Preises betonte Jochen Wegner von Zeit online die Bemühungen der Zeit, in Zukunft und schon jetzt für mehr Datenschutz zu sorgen.

Auch der hessische Innenminister Peter Beuth von der CDU wurde ausgezeichnet. Er hatte für die Polizei die Analyse-Software einer CIA-nahen US-Firma angeschafft. Weitere Preise gingen an „Ancestry.com“ für den Verkauf von Gendaten und „Precire“ für eine intransparente Stimmanalyse-Software. Außerdem wurde das Europäische Institut für Telekommunikationsnormen ausgezeichnet. Bei einem neuen Verschlüsslungsverfahren hatte es Hintertüren eingebaut. Die BigBrotherAwards werden seit 2000 jährlich verliehen.