
Bielefelder Forschende an Aktionsplan für seltene Krankheiten beteiligt
Forschende der Universität Bielefeld begleiten ab sofort den Aktionsplan für Menschen mit Seltenen Erkrankungen. Wie die Uni mitteilt, sollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zunächst den bestehenden Plan bewerten. In einer zweiten Phase ab Frühjahr sollen die Forschenden dann ihre Kenntnisse einbringen und den Plan weiterentwickeln. Der Aktionsplan wurde 2013 ins Leben gerufen und soll dazu beitragen, dass seltene Krankheiten schneller diagnostiziert und behandelt werden können. Er ist in verschiedene Handlungsfelder wie Forschung und Finanzierung gegliedert und umfasst über 50 konkrete Maßnahmen.