
Attraktivität von Karrieren in der Wissenschaft steigt
Die Attraktivität von wissenschaftlichen Karrieren ist stark angestiegen. Aus dem Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs geht hervor, dass es zwischen den Jahren 2000 und 2014 einen Zuwachs von 76% gegeben hat. Während der letzten Erhebungen waren knapp 145.000 Personen an deutschen Hochschulen angestellt. Mit mehreren Programmen wird daran gearbeitet, Nachwuchs besser zu fördern und Karrieremöglichkeiten und Sicherheit im Arbeitsverhältnis zu gewährleisten. Außerdem soll durch eine Anpassung des Hochschulstatistikgesetztes mehr Transparenz in die Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses gebracht werden.