
Astronom*innen bitten um Hilfe
Hundertausende unentdeckte Himmelsquellen identifizieren – dabei sollen nach einem Aufruf von Forscher*innen der Uni Bielefeld astronomieinteressierte Freiwillige helfen.
Diese Himmelsquellen waren zuvor in der Radio-Teleskop-Station in Norderstedt aufgenommen worden. Die Station gehört zur LOFAR, dem weltweit größten Radioteleskop. Ein internationales Team von mehr als 200 Forscher*innen hat mit LOFAR eine neue, extrem detailreiche Himmelskarte erstellen können – doch die neuen Daten müssen jetzt gesammelt und kategorisiert werden. Laut dem Bielefelder Physiker Dr. Dominik Schwarz würde das die Forscher*innen viel Zeit kosten, weshalb sie auf die Mithilfe der Freiwilligen hoffen. Bei dem Projekt „Radio Galaxy Zoo: LOFAR“ können demnach alle mitmachen, die Interesse an Astronomie und einen Computer haben.