„Anti-Abschiebe-Industrie“ ist das Unwort des Jahres 2018.

Das Wort „Anti-Abschiebe-Industrie“ ist das Unwort des Jahres 2018. Wie Sprachwissenschaftler und die Jury der Aktion „Unwort des Jahres“ gestern bekannt gaben, suggeriere der Begriff „Industrie“, dass Flüchtlinge produziert würden. Außerdem sagte Jurymitglied und Linguistikprofessorin Nina Janich, das Wort sei ein Beweis dafür, wie sich der politische Diskurs sprachlich und in eigener Sache nach rechts bewegt habe. CSU- Politiker Alexander Dobrindt verwendete den Begriff in der Debatte über eine schnellere Ausweisung abgelehnter Flüchtlinge und sorgte damit 2018 für heftige Diskussionen.