Abitur in Deutschland wird weiter vereinheitlicht

Das Abitur in Deutschland wird weiter vereinheitlicht. Wie die Bundesländer auf der Kultusministerkonferenz vereinbart haben, soll vor allem einheitlicher Unterricht in der Oberstufe garantiert werden. Nach den neuen Vorgaben werden Schülerinnen und Schüler vier Halbjahre lang durchgängig in einem der naturwissenschaftlichen Fächer Chemie, Biologie oder Physik unterrichtet. Deutsch, Mathe und Fremdsprachen sollen dann bundesweit mindestens 3 bis 4-stündig unterrichtet werden. Die neu vereinbarten Regeln werden wahrscheinlich 2018 in Kraft treten.