
23 mal mehr menschengemachte Strukturen als vor 100 Jahren
Auf der Erde gibt es 23 mal mehr menschengemachte Strukturen als vor gut 100 Jahren. Forschende der Wiener Alpen-Adria-Universität fanden heraus, dass die Menschheit seit 1900 rund 800 Milliarden Tonnen an Material erschaffen habe. Die Menge der dafür entnommenen Rohstoffe sei in dieser Zeit um das Zehnfache gestiegen. Anstelle von Ziegel und Holz werde heute aber vor allem Beton, Asphalt und Metall verwendet. Am stärksten hätten die menschengemachten Strukturen in China zugenommen.