
205 Millionen Euro für Erasmus-Auslandsaufenthalte
Deutschen Hochschulen stehen in den nächsten zwei Jahren mehr Geld für Erasmus-Auslandsaufenthalte zur Verfügung. Wie der Deutsche Akademische Austauschdienst bekannt gab, seien das 250 Millionen Euro. Für die Mobilität von Einzelpersonen seien das rund 20 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.
Mit dem Geld sollen 60.000 Auslandsaufenthalte von Studierenden und Hochschulpersonal finanziert werden. Dabei seien Auslandssemester, Auslandspraktika oder internationale Forschungsaufenthalte möglich.
Im Mittelpunkt würden Internationalisierung sowie Inklusion, Nachhaltigkeit und Diversität stehen.