
Gutes Abi weiterhin wichtig bei Bewerbung ums Medizinstudium
Die Abiturbestenqoute beim Medizinstudium soll erhalten bleiben – dafür wird die Wartezeitquote abgeschafft. Das haben die zuständigen Minister und Ministerinnen der Länder am Freitag bei der Kultusministerkonferenz beschlossen.
Die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Susanne Lin-Klitzing argumentierte, die Abiturnote sei empirisch nachweisbar der beste Prädiktor für ein erfolgreiches Studium. Künftig sollen mindestens 20 Prozent der Plätze an die Bewerbenden mit dem besten Abi-Abschluss gehen.
Die Hochschulen sollen sich künftig außer an der Abiturnote noch an zwei weiteren Faktoren orientieren – welche das sein sollen, darüber gab es noch keine Entscheidung.
Im neuen Bewerbungsverfahren werden Wartesemester keine Rolle mehr spielen – wer lange genug wartet, hat also dadurch bald keine bessere Chance mehr auf einen Studienplatz. Bisher wurden 20 Prozent der Plätze an Bewerbende mit den meisten Wartesemestern vergeben.
Mit den Entscheidungen reagierte die Kultusministerkonferenz auf die Kritik am bisherigen Auswahlverfahren durch das Bundesverfassungsgericht.