Konditionstraining vom Hochschulsport
Laufen, Springen, Planken: Beim Konditionstraining bekommt man Muskeln an Stellen, von denen man gar nicht wusste, dass man sie hat.
Laufen, Springen, Planken: Beim Konditionstraining bekommt man Muskeln an Stellen, von denen man gar nicht wusste, dass man sie hat.
Das Smartphone ist heutzutage ständiger Begleiter der meisten Menschen. Noch ist die Handysucht keine offiziell anerkannte Krankheit. Trotzdem gibt es Menschen, die nicht mehr ohne ihr Smartphone können.
Am 16. und 17. Februar findet wieder der Wilde Winter der Wilden Liga statt. Wir haben mit Beate Wolff über das Hallenturnier gesprochen und versorgen euch mit allen nötigen Fakten für das Event in der Halle der Kuhlo-Realschule.
Der Mensch selbst ist Schuld daran, wenn so viele indigene Sprachen so schnell aussterben. Deswegen ist es auch seine Pflicht, was dagegen zu tun. Ein Kommentar von Gero Brinkmann.
Katja Römer, UNESCO-Pressesprecherin, über das Jahr der Indigenen Sprachen.
In den letzten 3 Semestern kam es bei vielen Studierenden an der Uni Bielefeld zu ausbleibenden BAföG-Zahlungen. Hertz-Redakteur Jerome Leymann hat die Gründe für die BAföG-Lücke für euch zusammengetragen.
Jungen erleben in Kinderbüchern immer noch die meisten Abenteuer. Bei den Mädchen reicht es maximal für ein Abenteuer auf dem Ponyhof. Das muss nicht so sein!
...oder wie war das noch gleich? Na, ist ja auch gar nicht so wichtig, denn ganz egal, wie man den Spruch jetzt auslegt: Es ist nichts dran!
Am 31. Januar hat zum dritten Mal die Campussportshow stattgefunden. Wir waren für euch vor Ort und liefern den Nachbericht.
In Conors 4er WG wird zum 1. April ein Platz frei. Die WG befindet sich in einem Haus am Klosterplatz in der Altstadt.
Der 6. Februar ist der Interationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. In 30 Ländern ist das aber noch Tradition. Wir haben mit dem Verein LebKom gesprochen, der sich aktiv gegen Genitalverstümmelung und für die Gleichstellung von Mann und Frau in diesen Ländern einsetzt.
Gregor Kartsios plaudert über seinen Weg durch die Gameswelt und ob Spiele-Journalisten gut in Videospielen sein müssen.